Alle Episoden

Wann und was leistet die gesetzliche Unfallversicherung?

Wann und was leistet die gesetzliche Unfallversicherung?

20m 52s

In dieser Folge des DMA-Podcast zum Einstieg in die Welt der Versicherungen geht es um die Hauptaufgabe und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung. Es wird erklärt, wer die Träger der GUV sind, wann und was geleistet wird, welche versicherten Personengruppen es gibt. Anhand von Praxisbeispielen werden u.a. die Themen Rehabilitation, finanzielle Entschädigungen, Verletztenrente, Hinterbliebenenrente und Leistungseinschränkungen anschaulich erklärt.

Der Versicherungsort und weitere Besonderheiten in der Hausratversicherung

Der Versicherungsort und weitere Besonderheiten in der Hausratversicherung

19m 33s

In dieser Folge des DMA-Podcast zum Einstieg in die Welt der Versicherungen geht es nochmal um die Hausratversicherung und hier insbesondere um den Versicherungsort. Sie erfahren alles wesentliche zum Versicherungsort in der Hausratversicherung. Zudem wird die Fahrradklausel und Außenversicherung im Rahmen der Hausratversicherung erklärt. Des Weiteren geht es um Entschädigungsgrenzen, Besonderheiten bei Umzug, vorübergehendem Auszug der Kinder oder Scheidung. Und: Was passiert beziehungsweise ist zu tun im Schadenfall?

Was eine Hausratversicherung absichert - und was nicht

Was eine Hausratversicherung absichert - und was nicht

20m 34s

In dieser Folge des DMA-Podcast zum Einstieg in die Welt der Versicherungen geht es um die Hausratversicherung. Es werden die wesentlichsten Fragen zur Hausratversicherung geklärt wie z.B. Was gehört zum Hausrat? Was bedeutet Neuwert beim Hausrat? Was ist der Unterschied zwischen dem Versicherungswert und der Versicherungssumme? Was bedeutet Vorsorge bei der Hausratversicherung? Was ist eine Unterversicherung?
Was fällt unter die Glasversicherung? Wann greift die Hausratversicherung? Was sind die Versicherten Gefahren?
Zudem wird der Unterschied zwischen Elementar- und Naturgefahren erklärt und warum der Zusatzbaustein Elementarversicherung auch beim Hausrat wichtig ist.

KFZ-Versicherungen und deren Besonderheiten

KFZ-Versicherungen und deren Besonderheiten

22m 20s

In dieser Folge des DMA-Podcast zum Einstieg in die Welt der Versicherungen geht es um die Kraftfahrtzeug- oder kurz KFZ-Versicherungen. Es werden die Begrifflichkeiten Pflichtversicherung, Deckungssummen, Direktanspruch, Verschuldungs- und Gefährdungshaftung anschaulich erklärt. Zudem gehen wir auf die Besonderheiten in der KFZ-Versicherung wie Kontrahierungszwang, Schadenfreiheitsklassen (SF) und Rückstufungstabellen ein. Wir erklären welche Auswirkung die diese auf die Versicherungsbeiträge haben und geben Tipps, wie diese im Schadenfalls abgemildert werden können. Außerdem erklären wir, warum es eine KFZ-Haftpflicht-,Teilkasko- und Vollkasko-Versicherung gibt.

Warum ist eine private Haftpflichtversicherung so wichtig?

Warum ist eine private Haftpflichtversicherung so wichtig?

21m 23s

In dieser Folge des DMA-Podcast zum Einstieg in die Welt der Versicherungen geht es um die private Haftpflichtversicherung. Was bedeutet Haftpflicht und warum ist diese Versicherung so wichtig? Neben den rechtlichen Grundlagen geben wir einen Einblick in Schadenbeispiele und Voraussetzungen einer Haftung gegenüber anderen Personen. Weitere Inhalte sind: Wie und wie lange haften Eltern für Ihre Kinder? Was machen Versicherungsgesellschaften im Fall eines Haftungsschadens? Braucht jede einzelne Person eine Haftpflichtversicherung - auch in einer Familie?
In dieser Folge des DMA-Podcast zum Einstieg in die Welt der Versicherungen geht es um die private Haftpflichtversicherung. Was bedeutet Haftpflicht und warum ist diese...